Seit über 40 Jahren ambulante Familienhilfe DGSF zertifizierte Einrichtung Integration statt Isolation

Gemeinsam stark ins Schuljahr 2025/26!

Kerstin Katz gibt einen Einblick in die Schulsozialarbeit an der Erich-Kästner-Schule in Ladenburg: Klassenteamtage, Kooperationsspiele und Vertrauensübungen stärken Zusammenhalt, Kommunikation und gegenseitige Rücksichtnahme im Schulalltag.

Das Schuljahr 2025/26 hat gestartet und somit beginnt auch wieder die Arbeit der Schulsozialarbeit. Wie sieht der Start ins neue Schuljahr aus? Was sind unsere Aufgaben? Was ist geplant? Hier ein kleiner Einblick in den ersten unserer 3 Standorte:

Mein Name ist Kerstin Katz. Ich arbeite seit fast 10 Jahren an der Erich-Kästner-Schule Ladenburg (SBBZ Lernen) als Schulsozialarbeiterin. Damals mit einem sehr kleinen Stundenumfang von 10 Stunden, mittlerweile mit einer 50% Stelle.

Zu Beginn des Schuljahres plane ich immer die Klassenteamtage für jede Klasse. Ganz unter dem Motto "Gemeinsam sind wir KLASSE". Ziel ist es die Klassengemeinschaft und das Zusammengehörigkeitsgefühl einer Klasse zu stärken. Im Zentrum stehen Kooperationsspiele, die nur gemeinsam gelöst werden können:

  • Ball/Ei-Transport

  • Pipeline Spiel (Wasserrinnen)

  • Becher-Planen-Transport

  • gemeinsames Malen mit dem Strippenzieher

  • Tower of Power

  • Übungen/Spiele mit dem Schwungtuch.

Wichtig bei all den Aufgaben ist es, dass die Schülerinnen und Schüler sich absprechen, Ideen/Lösungsvorschläge einbringen, sich gegenseitig zuhören, geduldig sind, niemanden beschuldigen, wenn es nicht geklappt hat, sondern viel mehr sagen „macht nichts, wir probieren es gemeinsam nochmal“ und Rücksicht aufeinander nehmen.

In diesem Schuljahr habe ich zudem noch verschiedene Spiele mit Augenbinden eingebaut, wie "Blindenhund" oder "blinde Schlange". Herausforderung hierbei war, dass die Schülerinnen und Schüler lernen, sich gegenseitig zu vertrauen und sich aufeinander zu verlassen.

    © AGFJ Rhein-Neckar

    Wir verwenden Cookies

    Um Ihnen das bestmögliche Erlebnis auf unserer Website zu bieten, verwenden wir Cookies. Wenn Sie unsere Seite weiterhin nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.