Schutzkonzept

Schutzkonzept der AGFJ Rhein-Neckar

Auch wenn Organisationen und Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe aktuell noch nicht gesetzlich zur Umsetzung von Schutzkonzepten verpflichtet sind, hat sich die AGFJ Rhein-Neckar bewusst dafür entschieden, ein Schutzkonzept zu entwickeln.


Über mehrere Monate hinweg wurde in unterschiedlichen Teamkonstellationen intensiv an einem umfassenden Schutzkonzept gearbeitet. In Workshops wurden gemeinsam eine Risikoanalyse durchgeführt, Schutzfaktoren definiert und ein verbindlicher Verhaltenskodex entwickelt. Ziel ist das Schaffen und Erhalten von Rahmenbedingungen, die Sicherheit und Schutz vor Grenzverletzungen bieten:

  • für Kinder und Jugendliche in unserem Arbeitsfeld  

  • für deren Beziehungspersonen (Eltern, Angehörige, Erziehungsberechtigte)

  • und für unsere Mitarbeitenden

Folgende Themen werden im Schutzkonzept fokussiert:

  • Kinderschutz auf der Ebene des Trägers

  • Selbstverpflichtung der MitarbeiterInnen

  • Verhaltenskodex, Ethikrichtlinien

  • Risikoanalyse

  • Verhaltensampeln

  • Gefährdung von MitarbeiterInnen durch KlientInnen

  • Institutionelle Rahmenbedingungen

  • Verfahren bei Verdacht sowie Fehlverhalten

Unsere Mitarbeitenden unterschreiben eine Selbstverpflichtungserklärung zur Einhaltung des Schutzkonzepts.